
Technologie
Prozess und Funktionsweise

Der Prozess
1

Vorbehandlung:
Reinigung des Gases
In der Vorbehandlungsstufe wird das Rohbiogas gekühlt und mithilfe von Aktivkohle-Betten von Schadstoffen wie z.B. H2S und VOC befreit.
2

Biogas-Aufbereitung:
Trennung von Methan und CO2
Basierend auf dem Membranverfahren diffundiert CO2 unter Druck schneller durch die Oberfläche der Membran als CH4. Im 3-stufigen Verfahren ist es möglich >99% des CH4 zurückzugewinnen.
3

Feinreinigung und Verflüssigung
von Biomethan
Die Feinreinigung ermöglicht es, die für die Verflüssigung notwendigen Spezifikationen des Biomethans zu erreichen. Ein Molekularsieb adsorbiert restliche Anteile H2O und CO2, bevor das Biomethan auf 100 bar komprimiert und in mehreren Stufen durch Joule-Thomson Ventile entspannt und heruntergekühlt wird.
4

Verflüssigung
von CO2 aus dem Abgasstrom
Der CO2 haltige Abgasstrom aus der Biogas Aufbereitung kann in einem weiteren Prozessschritt gereinigt, getrocknet und verflüssigt werden.
5

Lagerung:
Tank und geeichtes Entladesystem
In einem doppelwandig vakuumisolierten Tank wird das ca. -150°C kalte Bio-LNG bis zur geeichten Verladung zwischengelagert.
Aufbau unserer Verflüssigungsanlage


Anlagengrößen und Produktionsmengen
Die „Green Line Liquid“ Lösung kann auf beliebige Biogasproduktionsmengen modular erweitert werden. Wir schaffen damit eine Standardlösung, um die Ersatzteilversorgung und damit den sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Anlagengröße
|
Biogas-Produktion
|
Biomethan-Produktion
|
Bio-LNG-Produktion
|
Bio-CO2-Produktion
|
---|---|---|---|---|
500 | 240 | 135 | 2,3 | 4,8 |
700 | 320 | 175 | 3,0 | 6,2 |
1.000 | 480 | 265 | 4,5 | 9,4 |
1.400 | 640 | 355 | 6,0 | 12,5 |
1.700 | 800 | 445 | 7,5 | 15,6 |
2.000 | 950 | 525 | 9,0 | 18,8 |
... |
... |
... |
... |
... |
*Wir können Anlagen für beliebige Produktionsmengen liefern.
**Biogasstrom bei einem Methangehalt von 55,5%.
Unser Partner
Die Technologie wird von unserem Partner Ecospray in Italien hergestellt. Ecospray betreibt seit Ende 2019 eine Anlage, die Deponiegas vorbehandelt, zu Biomethan aufbereitet und das Biomethan zu Bio-LNG verflüssigt. Die Anlage ist auf eine Produktionskapazität von einer Tonne Bio-LNG pro Tag ausgelegt.

Kundenstimmen
„Die Beratung, Planung und Umsetzung mit RUHE Biogas war super, und bereits nach kurzer Zeit konnte man die positiven Effekte im gesamten Biogasprozess feststellen.“
„Besonders bei der Vermarktung des Bio-LNGs hat mir das Know-How und die Transparenz von RUHE Biogas sehr geholfen, den wahren Wert meines Biogases erkennen zu lassen.“
„Kunibert Ruhe hat uns damals schon unsere Biogasanlage verkauft, und wir sind bis heute sehr zufrieden. Jetzt starten wir mit RUHE Biogas in die Bio-LNG Produktion – für uns gibt es keinen besseren Partner.“